Erfolgreicher Einsatz von d.3ecm
Im Kammergeschäft gilt es viele Informationen und Daten zu verwalten und entsprechend vorhalten zu können. Dies gelingt am besten und schnellsten auf digitalem Weg. Diesen Vorteil nutzen die Handwerkskammern bereits und setzen auf Dokumenten-Management-Lösungen von d.velop: von Flensburg bis Konstanz vertrauen mittlerweile 49 Handwerkskammern auf d.3ecm.
Viele Kammern haben als erstes die Betriebsakte digitalisiert. Handwerksrolle, Lehrlingsrolle oder der Beitrag werden in elektronischen Akten abgelegt. Dem Datenschutz zur Abgrenzung des Beitrags wird durch individuelle Zugriffsberechtigungen Sorge getragen. Die Automatisierung von Prozessen, wie beispielsweise der Eingangsrechnungsverarbeitung oder der Postverarbeitung, ist ebenfalls Bestandteil der vielfältigen HWK-Projekte.